Zum Inhalte springen

Sportabzeichen

Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Es ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen; und das bereits seit über 100 Jahren.

Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Unter "www.deutsches-sportabzeichen.de" kann man sich den Leistungskatalog mit den zur Auswahl stehenden Disziplinen anschauen.

Es ist ein Idealangebot für alle Menschen, die entsprechend ihrer Neigungen und Fähigkeiten, Sport treiben und einen Fitness-Test ablegen wollen.

Interesse geweckt? Dann schau' doch mal vorbei!

Bernd Huntenburg

Tel. 04777-808150

Sportabzeichen-Verleihung für das Jahr 2024-2025

Am 26.03.2025 fand vor Beginn der Jahreshauptversammlung (JHV) des TSV Germania Cadenberge, 
die Übergabe der Sportabzeichen 2024 statt.        
Das Sportabzeichen-Team mit Carmen Sodtke, Leo Gronau, Ole Gronau und Bernd Huntenburg 
konnten insgesamt 40 Urkunden übergeben. 
Fünf Kinder und Jugendliche, 33 Erwachsene und auch zwei Familien erfüllten die Bedingungen.
Im Anschluss an die Übergabe der einzelnen Urkunden und Abzeichen, wurde ein leckeres Buffet gereicht.

Die Liste der Sportabzeichen-Absolventen findet man unter der Rubrik „Sportabzeichen“.

 

Das Abzeichen für 2024 erhielten:

Kinder und Jugendliche
1. Prüfung     Justus Köster, Enora Thevenard
3. Prüfung     Robin Sill
8. Prüfung     Tizian Engler
12. Prüfung    Ole Gronau

Erwachsene
1. Prüfung     Rainer Dölling
2. Prüfung     Leo Gronau, Debbie Sill, Frank Waller, Nils Meyer, Thomas Jantzen, Bernd Ahlf,
                     Heiko Brandt, Fred Elbrandt, Walter Peterson
3. Prüfung     Phillipp Junge
4. Prüfung     Kyra Herchenhahn
8. Prüfung     Bärbel König
9. Prüfung     Johanna Strunz
10. Prüfung    Thomas Böye, Angelika Pieper, Dagmar Söhl, 
11. Prüfung    Brigitte Bensch, Jessica Junge, Bernd Reibold
14. Prüfung    Renate Böye, Brigitte Hartmann
15. Prüfung    Uwe Frohböse
16. Prüfung    Johann Butt, Petra Vagts, Maren Gronau, Kai Gronau
17. Prüfung    Wilfried Söhl
19. Prüfung    Marita von Bargen
23. Prüfung    Heike Griemsmann
25. Prüfung    Detlef Sodtke
42. Prüfung    Bernd Huntenburg
44. Prüfung    Carmen Sodtke

Familien
Gronau;  Maren, Kai, Ole und Leo
Böye/Junge;  Renate, Thomas, Jessica und Phillipp
 

Sportabzeichenverleihung 2024

Traditionell fand die Sportabzeichenverleihung des TSV Germania Cadenberge für das Jahr 2023 im MarC 5 statt.
Das Team „Sportabzeichen“ des TSV Germania Cadenberge, 
bestehend aus Carmen Sodtke,Leo Gronau und Sportabzeichen-Obmann Bernd Huntenburg, 
haben am Sonnabend, dem 23.März 2024 insgesamt 68 Sportabzeichen des Jahres 2023 verliehen.

12 Kinder und Jugendliche sowie 56 Erwachsene legten im Sportjahr 2023 die vier Prüfungen in
Bronze, Silber oder Gold ab und hatten zusätzlich ihre Schwimmfertigkeit unter Beweis gestellt.
Viele von ihnen machen das Sportabzeichen in jedem Jahr.

Die Abzeichen für 2023 erhielten:

Kinder und Jugendliche

1. Prüfung      Robert Bulanov, Otto Scharmacher
2. Prüfung      Peer Harms, Fynn Stenger, Lenny Rossow
3. Prüfung      Ole Linck, Inesh Saini
5. Prüfung      Lennart Gerz
7. Prüfung      Tizian Engler
10. Prüfung     Cedrick Gerdts
11. Prüfung     Ole Gronau, Lasse Schumacher

Erwachsene

1.  Prüfung      Bernd Ahlf, Heiko Brandt, Fred Elbrandt, Jasmin Griese, Leo Gronau,
                       Finja Hellström, Michael Jahn, Thomas Jantzen, Nils Meyer, Maria Mothes
                       Walter Peterson, Jessica Saini, Jörg Reimann, Frank Waller, 
2.  Prüfung      Laura Hasselbusch, Antje Jahn, Philipp Junge
3.  Prüfung      Jennifer Bergmann, Kyra Herchenhahn, Jürgen Holl
4.  Prüfung      Alexander Raufer, Kerstin Schmarje,
5.  Prüfung      Annegret Stöcker
6.  Prüfung      Martina Schlichting, Theresa Schriefer
7.  Prüfung      Bärbel König
8.  Prüfung      Julia Raufer, Johanna Strunz, 
9.  Prüfung      Thomas Böye, Dagmar Söhl
10. Prüfung      Brigitte Bensch, Jessica Junge, Bernd Reibold
13. Prüfung      Brigitte Hartmann
14. Prüfung      Uwe Froböse
15. Prüfung      Johann Butt, Kai Gronau, Maren Gronau, Petra Schumacher, Petra Vagts
16. Prüfung      Irene Wischhusen, Wilfried Söhl
18. Prüfung      Marita von Bargen, Dagmar Hellström, Resi Tiedemann
19. Prüfung      Christopher Sodtke
20. Prüfung      Ute Schmarje, Claudia Schriefer
21. Prüfung      Frank Griemsmann, Ingrid Haan
22. Prüfung      Heike Griemsmann                                                                                                          
24. Prüfung      Detlef Sodtke
25. Prüfung      Heike Dettmers
27. Prüfung      Ute Schlichtmann
41. Prüfung      Bernd Huntenburg
43. Prüfung      Carmen Sodtke

Familien

Schumacher/Hartmann, Petra, Lasse und Brigitte
Gronau, Maren, Kai, Ole und Leo
Sodtke, Carmen, Detlef und Christoher
Schriefer/Hasselbusch, Claudia, Theresa und Laura
Böye/ Raufer/ Junge, Thomas, Julia, Alexander, Jessica und Phillipp
von Bargen/ Jahn, Marita, Antje und Michael

 

Sportabzeichenverleihung am Ehrungstag im MarC 5


Am Freitag, den 23.03.2023  wurden die Absolventen des Sportabzeichens für 2022 
zu einer Feierstunde in das MarC 5 eingeladen. 
52 große und kleine Sportlerinnen und Sportler hatten im letzten Sommer die Herausforderung angenommen,
sich in den Sparten Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Koordination zu versuchen und ihre 
Bestleistungen abzurufen. Es wurden 13 Jugendliche und 39 Erwachsene auf den Saal gebeten, 
um dort ihre verdienten Urkunden und Anstecker feierlich in Empfang zu nehmen.
Für sechs Familien, bei denen mindestens drei Mitglieder teilgenommen hatten, 
                                                                                        konnte die Familienurkunde überreicht werden.                                                                                                      
Im Anschluss an die Übergabe der einzelnen Urkunden und Abzeichen, wurde ein leckeres Buffett gereicht.

Folgende Teilnehmer wurden ausgezeichnet:
Jugendliche
1.Teilnahme      Lenny Rossow, Fynn Stenger
2. Teilnahme     Ole Linck, Inesh Saini
3. Teilnahme     Jessica Saini
4. Teilnahme     Jacob Blohm
5. Teilnahme     Oke Gau, Lennart Gertz
6. Teilnahme      Tizian Engler
9. Teilnahme      Cedrik Gerdts
10. Teilnahme    Ole Gronau, Lasse Schumacher
12. Teilnahme     Finja Hellström

Erwachsene
1. Teilnahme       Laura Hasselbusch, Phillipp Junge
2. Teilnahme       Kyra Herchenhan
3. Teilnahme        Alexander Raufer
4. Teilnahme        Annegret Stöcker
5. Teilnahme        Kevin Griemsmann, Elisabeth Grizik, Theresa Schriefer
6. Teilnahme        Bärbel König
7. Teilnahme        Julia Raufer
8. Teilnahme        Thomas Böye, Dagmar Söhl
9. Teilnahme        Brigitte Bensch, Jessica Junge
12. Teilnahme      Brigitte Hartman
13. Teilnahme       Renate Böye, Uwe Frohböse
14. Teilnahme       Johann Butt, Kai Gronau, Maren Gronau, Petra Schumacher, Petra Vagts, Ilka Landorff    
15. Teilnahme       Wilfried Söhl, Irene Wischhusen
16. Teilnahme       Jürgen Hellström
17. Teilnahme       Marita von Bargen, Dagmar Hellström, Resi Tiedemann
18. Teilnahme       Christopher Sodtke
19. Teilnahme       Ute Schmarje, Claudia Schriefer
20. Teilnahme       Frank Griemsmann, Ingrid Haan
21. Teilnahme       Heike Griemsmann
24. Teilnahme       Heike Dettmers
26. Teilnahme       Ute Schlichtmann
40. Teilnahme       Bernd Huntenburg
42. Teilnahme       Carmen Sodtke


Familie
Böye/Raufer/Junge, Thomas, Renate, Alexander, Julia, Jessica und Phillipp
Griemsmann, Frank, Heike und Kevin
Gronau, Kai, Maren und Ole
Hellström, Jürgen, Dagmar und Finja
Schriefer/Hasselbusch, Claudia, Theresa und Laura
Schumacher/Hartmann, Petra, Lasse und Brigitte